Strategiewechsel effektiv kommunizieren
Ein globales Produktionsunternehmen nutzt eine bewährte Methode, um strategische Veränderungen rasch und akzeptanzstark zu vermitteln.
Ein globales Produktionsunternehmen nutzt eine bewährte Methode, um strategische Veränderungen rasch und akzeptanzstark zu vermitteln.
Ein weltweit tätiger Hersteller suchte nach einem wirkungsvollen Weg, strategische Veränderungen zu vermitteln und breite Zustimmung dafür zu gewinnen…
Ein globales Produktionsunternehmen mit einer breiten Produkt- und Dienstleistungspalette – von Flugzeugmotoren über Turbinen, Öl- und Gasförderanlagen, medizinische Bildgebungssysteme bis hin zu Finanzdienstleistungen – stand vor der Aufgabe, eine völlig neue und andere Strategie umzusetzen. Das Unternehmen war hoch verschuldet und konnte nur langsam Liquidität generieren. Die Führungskräfte im gesamten Unternehmen mussten die Schwere der Situation und die Gründe für die bevorstehenden Änderungen verstehen, die unter anderem den Verkauf scheinbar profitabler Geschäftseinheiten beinhalteten.
Eine Simulation ist ein äußerst effizientes Mittel, um eine Strategieänderung zu kommunizieren und umzusetzen. Change-Management-Training kann herausfordernd sein, doch wir können dazu beitragen, dass es effektiv wird.
Das Unternehmen wandte sich in diesem Beispiel an IndustryMasters, um eine Lösung zu entwickeln, die ihre finanzielle Situation genau widerspiegelte und es den Teilnehmenden ermöglichte, die Konsequenzen verschiedener Handlungsmöglichkeiten zu erkennen. Eine Business-Simulation bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Entscheidungen zu testen und die resultierenden Ergebnisse innerhalb von Minuten – statt Monaten – zu beobachten, um dann Korrekturen vorzunehmen und Anpassungen fortzusetzen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
„High-Potential-Führungskräfte mussten verstehen, warum strategische Änderungen notwendig waren, um Liquiditätsprobleme zu lösen und nicht-strategiekonforme oder unterperformende Geschäftseinheiten abzustoßen.“
Ein großes globales Produktionsunternehmen benötigte seine High-Potential-Führungskräfte, um besser zu verstehen, warum bedeutende Strategieänderungen notwendig waren. Das Unternehmen hatte erhebliche Cashflow-Probleme und musste Geschäftseinheiten veräußern, die nicht mehr zur Strategie passten, keine Synergien mit den laufenden Aktivitäten hatten oder auf andere Weise Unternehmensressourcen banden.
Um die Situation effektiv zu kommunizieren und eine Einigung der oberen Führungsebene über die notwendige Strategieänderung zu erzielen, entschieden sie sich für eine wettbewerbsbasierte Business-Simulation, die es den Teilnehmenden erlaubte, zu testen und letztlich zu denselben Schlussfolgerungen zu gelangen. Durch Gameplay, Zusammenarbeit und eine simulierte Umgebung erwarben die Teilnehmenden zudem fundierte Business-Acumen-Fähigkeiten, die unmittelbar auf ihre reale Arbeit übertragbar waren.
Die Change-Management-Trainingslösung bestand darin, gemeinsam mit IndustryMasters eine bestehende Simulation aus der Automobilproduktion anzupassen – nah genug an ihrer realen Welt, um relevante Verbindungen herzustellen und passende Schlussfolgerungen zu ziehen, aber weit genug entfernt, um nicht von den wichtigen Lerninhalten abzulenken. In unserer über zehnjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Simulationen haben wir festgestellt, dass es oft besser ist, ein Unternehmen nicht exakt zu imitieren, da die Teilnehmenden sonst Unterschiede zu ihrer realen Welt kritisieren und sich nicht auf die Lernziele konzentrieren.
Innerhalb von zwei Monaten und nach mehreren Sitzungen mit Fachexperten war die Simulation bereit, den Lernenden präsentiert zu werden. Da das Unternehmen über eine erweiterte Lernanlage verfügte, zu der Teilnehmende aus aller Welt eingeladen wurden, fanden die Sitzungen über zwei halbtägige Präsenzveranstaltungen statt (ein Bestandteil eines dreiwöchigen Programms). Die Simulation wurde durch Vorträge von Unternehmensführungskräften ergänzt, die Verbindungen zwischen den Simulationserfahrungen und der tatsächlichen Unternehmenssituation herstellten.
Eine weitere wichtige Lektion, die die Simulation offenbarte, betraf Kommunikationssilos und die Notwendigkeit, diese aufzubrechen. Durch die Erstellung einer rollenbasierten Simulation mit klar definierten Verantwortlichkeiten für jede/n Teilnehmende/n und die gezielte Bereitstellung kritischer Daten für bestimmte Rollen lernten die Teams schnell, dass effektive Kommunikation und Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg entscheidend für den Erfolg waren. In fünfköpfigen Teams konnte jede/r Teilnehmende das Gesamtbild der Organisation verstehen und erkennen, wie die eigene Rolle zum Erfolg des simulierten Unternehmens beitrug.
Indem die Führungskräfte an einer Multiplayer-Business-Simulation teilnahmen, die ihre reale Situation widerspiegelte (globales Produktionsunternehmen mit schwieriger Liquiditätslage, schlechter Kreditwürdigkeit, breitem Portfolio und fehlender Synergie zwischen Geschäftseinheiten), konnte das Unternehmen die bevorstehenden notwendigen Strategieänderungen erfolgreich kommunizieren. Die Teilnehmenden erlebten in einem praxisnahen, erfahrungsbasierten Lernereignis über mehrere simulierte Jahre hinweg, dass die angekündigten Änderungen tatsächlich der beste Weg für die langfristige Gesundheit und Lebensfähigkeit des Unternehmens waren.
Die Teilnehmenden bewerteten die Simulationserfahrung durchweg positiv. Das Unternehmen lud in jeder der fünf Sitzungen während des ersten Rollout-Jahres zwischen 50 und 85 Führungskräfte aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen ein. Zusätzlich zur Business-Simulation begleitete ein KPI-Simulator die Lernreise und verstärkte wichtige Konzepte. Diese Mini-Simulation war mehrere Monate nach der Veranstaltung zugänglich und half den Teilnehmenden, das neue Wissen weiterhin in ihren realen Rollen anzuwenden.
Vor- und Nachtests zum grundlegenden finanziellen Verständnis halfen den Teilnehmenden, dem Unternehmen und IndustryMasters, den Lernerfolg und die Behaltensleistung mehrerer Key Performance Indicators zu bestätigen. Gleichzeitig ermöglichte dies die sofortige Anwendung des neu Gelernten. Ein weiterer Erfolg im Change-Management-Training!
High-Potential-Führungskräfte wurden mit einer wettbewerbsorientierten Business-Simulation aktiviert, die die tatsächlichen finanziellen Herausforderungen des Unternehmens abbildete.
Strategische Veränderungen schneller verstehen: Teilnehmende sehen die Auswirkungen ihrer Entscheidungen in Minuten statt Monaten.
Zusammenarbeit und Kommunikation gestärkt: Silos wurden durch rollenbasiertes Teamspiel aufgelöst:
Messbare Resultate: Die Teilnehmenden wendeten die Lerninhalte unmittelbar an, gestützt durch KPIs und Bewertungen nach der Veranstaltung.