Branchenverständnis mit Planspiel vermitteln
Eine führende Unternehmensberatung mit fast 30.000 Beratern weltweit wollte die berufliche Expertise ihrer Juniorberater schneller fördern, damit sie zu anerkannten Experten in ihrer Branche werden.
Eine führende Unternehmensberatung mit fast 30.000 Beratern weltweit wollte die berufliche Expertise ihrer Juniorberater schneller fördern, damit sie zu anerkannten Experten in ihrer Branche werden.
Eine weltweit tätige Unternehmensberatung wollte das Branchenwissen ihrer Juniorberater im Bankwesen schneller aufbauen…
Eine führende Unternehmensberatung mit fast 30.000 Beratern weltweit investiert erhebliche Zeit und Energie, um Juniorberater zu qualifizierten Experten in ihrem gewählten Fachgebiet auszubilden. Es ist entscheidend, dass diese Berater ihr Branchenwissen schnell erweitern, um dem Unternehmen und seinen Kunden sofortigen Mehrwert zu bieten. Simulationen wurden aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, die Teilnehmenden schnell zu engagieren und dauerhaft neues Wissen sowie Fähigkeiten zu vermitteln, die für die berufliche Kompetenz erforderlich sind.
„Es wurde eine effektive und ansprechende Methode benötigt, um den Beratern die Welt des Bankwesens näherzubringen – als Ersatz für den trockenen, tabellenbasierten Ansatz, der nicht inspirierte.“
Der Kunde benötigte eine effektive und ansprechende Methode, um seinen Beratern, die noch kein Spezialgebiet gewählt hatten, die Welt des Bankwesens vorzustellen. Die bestehende Lösung bestand aus einer komplexen Tabelle, die auf recht trockene Weise vermittelt wurde und es nicht schaffte, die Berater für das Bankwesen als Fachgebiet zu begeistern.
Mit umfangreichem Input der Fachexperten des Unternehmens, um sicherzustellen, dass die Simulation die Komplexität der Branche abbildet, wurde eine maßgeschneiderte, immersive Business-Simulation entwickelt, die Gamification-Elemente enthält und den Teilnehmenden ermöglicht, tief in die Welt von Banking und Finanzen einzutauchen. Die Lösung beinhaltet wechselnde Marktszenarien (von stabil über erste Anzeichen einer Finanzkrise bis hin zu Krise und Erholung) und behandelt die Digitalisierungsprobleme der Branche.
Die Teilnehmenden bilden Teams von fünf bis sieben Personen und übernehmen die einzigartigen Rollen einer bestehenden Bank, während sie vier simulierte Jahre durchspielen und versuchen, die Eigenkapitalrendite und andere wichtige Kennzahlen der Bank zu verbessern. Auszeichnungen werden in verschiedenen Kategorien vergeben, nicht nur für die höchste Punktzahl.
Die Teams werden ermutigt, „Board Meetings“ abzuhalten, um die Entscheidungen jedes Spielers auf die Ziele des Teams abzustimmen. Wie bei den meisten Lösungen von IndustryMasters schneiden Teams, die gut kommunizieren und zusammenarbeiten, besser ab.
Die Spannung steigt, während die Spieler Abwägungsentscheidungen treffen müssen, was ihrer Rolle zugutekommt im Vergleich zu den Gesamtoperationen der Bank. Der Wettbewerb um Projektfinanzierung und andere Prioritäten spiegelt reale Investitionsmöglichkeiten wider.
Im Verlauf der Simulation werden dramatische wirtschaftliche Veränderungen, staatliche Vorschriften und andere „Curveballs“ präsentiert, die die Teams zwingen, ihre Strategien anzupassen. Ein Team-Alignment-Meter wird während der Simulation aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Entscheidungen der Teilnehmenden die Ziele des Teams bestmöglich erfüllen.
Die Simulation wird in einer halbtägigen Sitzung abgeschlossen und beinhaltet Erkenntnisse der Partner des Unternehmens, die in die Debriefing-Sitzungen eingebunden sind. Die Erfahrung wurde von Teilnehmenden aus aller Welt sowohl in Präsenz- als auch in virtuellen Sitzungen wahrgenommen.
Die Simulation erwies sich als effektiver und unterhaltsamer Weg, einen tiefgehenden Einblick in die Welt des Bankwesens zu vermitteln, und hat dazu beigetragen, Juniorberater für dieses Fachgebiet zu gewinnen. Die Teilnehmenden konnten ihr Branchenverständnis nach Abschluss der Erfahrung beschleunigt erweitern. Mehrere stellten fest, dass die Simulation die Möglichkeit bot, in die Welt des Bankwesens einzutauchen, ohne selbst in einer Bank arbeiten zu müssen. Ihr berufliches Kompetenzniveau in dieser Branche verbesserte sich deutlich.
Der Kurs erhielt durchweg hohe Bewertungen, und mehrere Senior Manager/Partner haben darum gebeten, als Moderatoren eingebunden zu werden. Das Unternehmen erwägt, diese Lösung auch seinen eigenen Kunden anzubieten – ein Beweis für die Wirksamkeit der Lösung.
Juniorberater aktiv eingebunden durch eine individuelle, spielerische Simulation, die den bisherigen trockenen Tabellenansatz ersetzte.
Praxisnahes Bankerlebnis mit wechselnden Märkten, regulatorischen ‚Curveballs‘ und Digitalisierungsthemen.
Team-basiertes Spiel förderte Zusammenarbeit, rollenbezogene Entscheidungen und Abstimmung durch ‚Board Meetings‘.
Erfolgreiche Resultate: schnelleres Branchenverständnis, verbesserte berufliche Expertise und konstant hohe Zufriedenheit der Teilnehmenden.