Bike Manager Simulation
Our off-the-shelf Bike Manager Simulation offers an engaging training experience and can be ready to deploy with minimal effort.
Our off-the-shelf Bike Manager Simulation offers an engaging training experience and can be ready to deploy with minimal effort.
In der dynamischen Welt der Fahrradproduktion scheitern Initiativen oft daran, dass Mitarbeitende Schwierigkeiten haben, sich auf neue Richtungen einzustellen. Entscheidungsprozesse in Organisationen können zur Gewohnheit werden – und Gewohnheiten sind schwer zu ändern. Unsere Bike Manager Simulation bietet praxisnahes Lernen in einer immersiven, risikofreien Umgebung. Die Teilnehmenden lernen, Veränderungen zu steuern und ihre Teams effektiv durch Transformationsprozesse zu führen. Wie bei allen Simulationen sorgt die Möglichkeit, die unmittelbaren Auswirkungen der eigenen Entscheidungen zu erleben, für ein spannendes, praxisorientiertes und nachhaltiges Lernerlebnis.
Unsere einsatzbereite Bike Manager Simulation bietet ein spannendes und effektives Trainingserlebnis, das mit minimalem Aufwand implementiert werden kann. Diese Simulation legt den Schwerpunkt auf die Triple Bottom Line (People, Planet, Profit) sowie auf Corporate Social Responsibility. Wie jede IndustryMasters-Unternehmenssimulation kann sie entweder als kompetitives, Echtzeit-Multiplayer-Event oder als selbstgesteuerte Einzelspielerversion durchgeführt werden.
Die Bike Manufacturing Management Simulation kann schnell angepasst werden, um Storyline, KPIs, kritische Entscheidungen und Lernziele an Ihre spezifischen Anforderungen im Change-Management-Training anzupassen. Wenn eine vollständig maßgeschneiderte Lösung erforderlich ist, verfügen wir über das Fachwissen und die Technologie, um individuell angepasste Simulationen mit Fokus auf Change Management zu entwickeln. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Entscheidungen und Ergebnisse genau den Lernzielen Ihrer Teilnehmenden entsprechen.
Das Hauptziel der Bike Manufacturing Management Simulation besteht darin, das Unternehmen zu vergrößern und gleichzeitig den Übergang von traditionellen Produktionsmethoden zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell zu gestalten. Die Simulation fordert die Teilnehmenden heraus, Entscheidungen zu treffen, die die Kennzahlen für People, Planet und Profit in Einklang bringen, um eine ausgewogene Triple Bottom Line Performance zu erreichen.
Die Teilnehmenden identifizieren Marktchancen, Betriebskosten und eine optimale Strategie zur Maximierung von Effizienz, Marktanteil und finanzieller Leistung.